Hotel Villa Wandsbek

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

GHOST GmbH
Bärenallee 6
22041 Hamburg

Geschäftsführer: Linus Geller

Für Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter der E-Mail-Adresse [email protected] erreichen.

2. Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Website und während Ihres Aufenthalts in unserem Hotel erheben, verarbeiten und nutzen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend den Bestimmungen der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und anderen relevanten Datenschutzvorschriften.

3. Erhebung und Verarbeitung von Daten

3.1 Digitales Check-in System

Für unseren digitalen Check-in-Service verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name und Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Ausweis- oder Passdaten (gemäß melderechtlicher Vorschriften)
  • Zahlungsinformationen
  • Aufenthaltszeitraum

Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Buchungsvorgangs und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verwendet.

3.2 Website-Nutzung

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch folgende Daten erhoben:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Browsertyp und Betriebssystem
  • Besuchte Seiten

Diese Daten werden zur technischen Bereitstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit benötigt.

3.3 Kontaktformular

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden folgende Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Ihre Nachricht
  • Zeitpunkt der Übermittlung

Für die technische Übermittlung nutzen wir FormSubmit, wobei Ihre Daten dort nicht gespeichert werden (Details unter https://formsubmit.co/privacy.pdf). Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3.4 Meldepflicht gemäß Bundesmeldegesetz

Nach § 29 Abs. 2-4 des Bundesmeldegesetzes sind wir verpflichtet, bei der Beherbergung folgende Daten zu erheben und für ein Jahr aufzubewahren:

  • Vor- und Familiennamen
  • Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit
  • Anschrift
  • Datum der Ankunft und der voraussichtlichen Abreise
  • Seriennummer des amtlichen Ausweisdokuments (bei ausländischen Gästen)

Diese Datenerhebung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben und ist für die Beherbergung erforderlich. Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von einem Jahr gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit § 29 BMG.

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

5. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:

5.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Dazu gehören z.B. Cookies für die Speicherung Ihrer Spracheinstellung oder des Login-Status.

5.2 Analyse-Cookies

Wir nutzen Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können der Nutzung von Analyse-Cookies in unseren Cookie-Einstellungen widersprechen.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unberechtigten Zugriff zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datentransfers
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Zugriffsbeschränkungen und Mitarbeiterschulungen

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

  • Meldedaten gemäß Bundesmeldegesetz: 1 Jahr
  • Buchungsdaten: 10 Jahre (gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflicht)
  • Kontaktformular-Daten: 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage
  • Log-Dateien: 7 Tage

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG
20459 Hamburg